
Millingen – Rossum
Rhein-km 864-930Detailstufe: mittelTag- und Nachtfahrten möglichPegelstand: GlW
Der Flachwasserfahrsimulator SANDRA II verfügt derzeit über 10 Fahrtgebiete. Weitere Fahrtgebiete werden stetig hinzugefügt, um die Einsatzvielfalt des Simulators zu erhöhen.
Es handelt sich hierbei um Streckenabschnitte des Rheins und des Dortmund-Ems Kanals. Darüber hinaus sind die Seehäfen Rotterdam und Hamburg bereits im Umfang enthalten.
Die Fahrtgebiete verfügen über unterschiedliche Detailstufen. Die mittlere Detailstufe enthält die wesentlichen auf den Inland-ENC Karten enthaltenen Informationen des Streckenabschnitts und markante Objekte, wie z. B. nahe gelegene Siedlungsgebiete und Wasserbauwerke.
Bei der hohen Detailstufen sind darüber hinaus die Charakteristik von Brücken, Schleusen, der Uferbebauung liebevoll nachempfunden.
Alle Fahrtgebiete können bei beliebigen Wetterbedingungen und bei Tag sowie Nacht eingesetzt werden. Reale Lichtquellen sind nachempfunden und weisen Ihnen den Weg
Rhein-km 864-930Detailstufe: mittelTag- und Nachtfahrten möglichPegelstand: GlW
Rhein-km 916-976 Detailstufe: mittel Tag- und Nachtfahrten möglich Pegelstand: GlW
Rhein-km 336-410 Detailstufe: mittel Tag- und Nachtfahrten möglich Pegelstand: GlW
Elbe-km ab 605Detailstufe: mittel, hoch im Bereich des Hamburger HafensTag- und Nachtfahrten möglichPegelstand: Tide einstellbar
DEK-km 110-200 Detailstufe: mittel Tag- und Nachtfahrten möglich
DEK-km 0-120 Detailstufe: mittel Tag- und Nachtfahrten möglich
Rhein-km 973-1035Detailstufe: mittel, hoch im Bereich des Rotterdamer HafensTag- und Nachtfahrten möglichPegelstand: GlW, Tide einstellbar
Rhein-km 520-595 Detailstufe: mittel Tag- und Nachtfahrten möglich Pegelstand: GlW
Der Streckenabschnitt erstreckt sich von Rhein-km 757-806 und enthält das Hafengebiet Duisburg. Die Ruhrmündung bis Raffelbergschleuse sowie Rhein-Herne-Kanal bis Schleuse Oberhausen sind ebenfalls modelliert. hohe